Auf dem Foto zur Übergabe des Schecks in der Kamillusklinik sind von links nach rechts:
Dr. Birger Flohr, Mike Baum, Barbara Tang, Helmut Reith der Vorsitzende des Fördervereins der Kamillusklinik, Dr. Dieter Pöhlau Leiter der DRK Kamillusklinik, Doris Köpke, Doris John, Achim Hallerbach, Nicki Billig (kaufmännischer Direktor), Michael Christ und Schwester Gabriela, Leiterin des Kamillus Ordens.

LC Altenkirchen-Friedrich Wilhelm Raiffeisen spendet für einen Binoptometer an den Förderverein der DRK Kamillus Klinik in Asbach

Der Lions Club Altenkirchen – Friedrich Wilhelm Raiffeisen unterstützt den Förderverein der DRK Kamillus Klinik und übergibt einen Spendenscheck in Höhe von 5.000 Euro.

Der Förderverein, u.a. vertreten durch den ersten Vorsitzenden Helmut Reith und dessen Vertreter, Landrat Achim Hallerbach, freut sich über die Unterstützung und dankt dem Lions Club bei der Scheckübergabe in der DRK Kamillus Klinik in Asbach. Vertreten wird der Lions Club Altenkirchen dabei von Doris Köpke (Präsidentin), Barbara Tang (Activity-Beauftragte), Doris John (Past-Präsidentin), Maik Baum (Vize-Präsident), Dr. Birger Flohr und Dr. Dieter Pöhlau (zugleich Ärztlicher Direktor der DRK Kamillus Klinik und Chefarzt der Neurologie).

Mit der Spende soll der Kauf einer Apparatur (Binoptometer) unterstützt werden, die es erlaubt Funktionen des Auges wie Sehschärfe, das Gesichtsfeld und Kontrastsensitivität zu messen. Dies kommt insbesondere Patienten mit Multipler Sklerose, nach Schlaganfällen oder Patienten mit einer Zuckerkrankheit zugute.

Da der Förderverein selbst weitere Mittel in Höhe von rund 1.000 € zur Verfügung stellt um die Anschaffung schlussendlich möglich zu machen, ist diese gemeinsame Aktion ein gelungenes Beispiel für „We serve“ in Verbindung mit dem Leitmotiv des Namensgebers des Altenkirchener Lions Clubs, denn nach dem Motto Raiffeisens gilt: „Was einer alleine nicht schafft, das schaffen viele.

About Lions

LIONS Club Altenkirchen - Friedrich Wilhelm Raiffeisen: Wir alle sind engagierte Menschen mit unterschiedlichen Fähigkeiten und Interessen, die sich dabei unbedingt freundschaftlich verbunden fühlen. Wir wollen im Sinne Raiffeisens möglichst Hilfe zur Selbsthilfe ermöglichen.